DARC Ortsverband B13
Schwabach Roth
Der DARC Ortsverband wurde 1947 gegründet, der damalige OVV war DL1FH.
In den letzten Jahren wurde der OV durch seinen vielfältigen Aktionen über die
Fränkischen Grenzen bekannt.
Zur Zeit verfolgen wir u.a. das Ziel der Clubmeisterschaft.
In 2022 konnten wir einen Teilerfolg als Vizemeister Classic erzielen.
Bei unseren Fielddays, werden durch mehrere OV-Mitglieder für ein Wochenende an unserem Standort in Kaltenbuch (in der Nähe von Weißenburg), Antennen und Funkstationen aufgebaut. Das gemütliches Treffen mit Camping-Flair, findet immer in den Monaten Juni und September statt.
Besucher und Technikbegeisterte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Neues aus dem OV
DAØHQ holt zum 16. Mal den Weltmeistertitel
Zwei Funkamateure aus unserem OV B13 mittendrin!
Mit überwältigendem Stolz und großer Begeisterung darf der OV B13 verkünden:
Unsere Mitglieder Tom (DL2RMC) und Michael (DC8YZ) waren entscheidende Säulen des
deutschen Teams DAØHQ, das zum sagenhaften 16. Mal die IARU HF World Championship gewonnen hat!
Die Weltmeisterschaft auf den Kurzwellenbändern, eine der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im internationalen Amateurfunk, fand am Wochenende des 13. und 14. Juli 2024 statt. Über 24,8 Millionen Punkte erkämpfte das deutsche Nationalteam mit unglaublicher Präzision und Teamgeist – und ließ damit die Konkurrenz aus England (22,4 Millionen Punkte) und Frankreich (21,9 Millionen Punkte) deutlich hinter sich.
Dass zwei Funkamateure aus unserem Ortsverband in diesem „Olymp des Amateurfunks“ mitgewirkt haben, erfüllt uns mit großem Stolz. Tom (DL2RMC) war am Standort Jessen im 160m-CW-Team im Einsatz, während Michael (DC8YZ) in Ilmenau als Teil des 80m-CW-Teams brillierte. Beide sind herausragende Experten ihres Fachs und haben mit ihrer technischen Expertise, ihrem taktischen Geschick und ihrer unermüdlichen Leidenschaft entscheidend zum Erfolg des deutschen Teams beigetragen.
Außergewöhnliche Leistungen in einem anspruchsvollen Wettbewerb
Gerade auf den niedrigen Bändern und in der Königsdisziplin CW (Telegraphie) sind Spitzenleistungen gefragt. Hier zählt jedes Detail: kleinste Signale aus dem Rauschen herauszuhören und in kürzester Zeit präzise zu entschlüsseln, erfordert nicht nur höchste Konzentration, sondern auch jahrelange Erfahrung und außergewöhnliches Talent. Tom und Michael gehören zweifellos zu den besten CW-Operatoren, die Deutschland zu bieten hat.
Ein Grund zur Begeisterung für den OV B13
Ihr Einsatz hat nicht nur dazu beigetragen, den Weltmeistertitel erneut nach Deutschland zu holen, sondern auch unseren OV B13 ins Rampenlicht gestellt. Diese Leistung zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial, welche Leidenschaft und welches Können in unserem Ortsverband steckt. Tom und Michael sind nicht nur Vorbilder für alle Funkamateure, sondern auch Botschafter für die Werte und die Begeisterung, die den Amateurfunk ausmachen.
Der OV B13 ist überaus stolz, zwei so herausragende Mitglieder in seinen Reihen zu haben. Ihre Teilnahme und ihr Erfolg bei der Weltmeisterschaft setzen ein leuchtendes Zeichen für unseren Ortsverband und inspirieren uns alle.
Herzlichen Glückwunsch an Tom, Michael und das gesamte Team DAØHQ!
Ihr habt Geschichte geschrieben und Deutschland – sowie unseren OV B13 – mit eurem außergewöhnlichen Einsatz glänzen lassen. Danke, dass ihr uns auf der Weltbühne des Amateurfunks so würdig vertreten habt!
News
der Ausbau des neuen Funkanhänger hat begonnen.
Bilder hierzu auf der Seite "Ausbau Funkanhänger"
News
Achtung
OV Abend
jeden 2 . Donnerstag im Monat gegen 20 Uhr ist OV Abend
im
Gasthaus zur Linde Pruppach
Finsterbachstraße 15, 91154 Roth
Änderung aufgrund von Urlaubszeiten in der Linde werden alsbald bekannt gegeben
73
DG1NPJ
Unser Funkfreund
Michael DC8YZ,
hat einen beeindruckenden Erfolg in der Disziplin SOTA (Summits on the Air) erzielt! Mit großem Einsatz und Leidenschaft wurde ihm die renommierte " Bergziege"-Auszeichnung verliehen – eine der höchsten Ehrungen im weltweiten Amateurfunk-Programm.
SOTA ist nicht nur ein Programm, bei dem Funkamateure von Berggipfeln aus aktiv werden, sondern eine echte Herausforderung, bei der sowohl technisches Know-how als auch Ausdauer gefragt sind. Die "Bergziege"-Ehrung steht für den herausragenden Einsatz, 1.000 Aktivierungspunkte zu sammeln, was oft jahrelange Anstrengungen und zahlreiche Gipfelbesteigungen erfordert.
Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung hat Michael gezeigt, dass er nicht nur ein herausragender Funker ist, sondern auch die Begeisterung und das Durchhaltevermögen besitzt, die Natur und das Abenteuer zu meistern.
Herzlichen Glückwunsch, Michael, zu dieser großartigen Leistung!
Update / Bilder Online
B13 Fieldday in Kaltenbuch
bei guten und vor allem trockenen Wetter, war es wie immer ein voller Erfolg.
Wir hoffen natürlich unseren Platz in der Clubmeisterschaft im Minimum zu behaupten bzw. zu verbessern.
Aufgebaut wurde ab Freitag Nachmittag.
Funkbetrieb war von Samstag 15 Uhr bis Sonntag 15 Uhr durchgehend,
und auch die wenig begehrte
Morgendämmerungsschicht wurde mit mindestens einem OM gefahren, mein Lob an alle.
Gegrillt wurde am Freitag Abend durch unseren OVV Jörg, der uns mit einem hervorragenden 3 KG Flank Steak beglückte.
Ich denke es wurden alle sehr satt.
Für alle daheimgeliebenen: Ihr habt was verpasst:-)
Du bist auf der Suche nach einem kreativen Ortsverband in der Fränkischen Region?
Von ruhigen OV Abend, Weißwurstfrühstück oder Grillabend bis hin zu aktiver Beteiligung bei Contest und Fieldday?
bei uns wird vieles geboten.
Funkanfänger? ohne Lizenz? Wir finden eine Lösung!
Schreibe uns eine kurze Anfrage (bei Kontakte) oder rufe einfach bei unserem OVV an.
Unsere Ansprechpartner
Jörg Heymes DL8CJ
OVV B13 (dl8cj at dl8cj.de) Tel. 0171 2335918
Timo Geistlehner DO9THG
stellv. OVV B13 (do9thg at darc.de)
Christine Haffner DO7YLC
QSL Vermittlung
Heinz Haberkern DK8NEY
Schatzmeister